Tags
Language
Tags
February 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Der Rätselhafte: Gorbatschows Anfänge als Generalsekretär im Blick des Auswärtigen Amtes (1985–1987)

Posted By: insetes
Der Rätselhafte: Gorbatschows Anfänge als Generalsekretär im Blick des Auswärtigen Amtes (1985–1987)

Der Rätselhafte: Gorbatschows Anfänge als Generalsekretär im Blick des Auswärtigen Amtes (1985–1987) By Meyer, Hans-Jürgen
2021 | 104 Pages | ISBN: 3428183584 | PDF | 1 MB


Als Michail Gorbatschow vom Politbüro der KPdSU zum Generalsekretär erkoren wurde, ahnte niemand, was bevorstand. Er war ein Mann der Widersprüche: Einerseits gläubiger Verfechter des Sozialismus mit Bilderbuchkarriere; andererseits Verkünder von Wirtschaftsreformen und Abrüstungsinitiativen, der mit unkonventionellem Auftritt das Publikum im Westen beeindruckte und die Regierenden in Bedrängnis brachte. Vorgelegt wird eine Beschreibung der in den Akten des Auswärtigen Amtes dokumentierten Sichtweise von Bundeskanzler und Außenminister und der im Umgang mit Geheimhaltung und Desinformation geschulten Sowjetunion-Experten. Nur zögerlich wichen Misstrauen und Skepsis der Bereitschaft, Gorbatschow »beim Wort zu nehmen«. Betrachtet werden die Anfangsjahre (1985-1987): Meilensteine sind die Gipfeltreffen in Genf, Reykjavik und Moskau; die Katastrophe von Tschernobyl; das Newsweek-Interview des Bundeskanzlers; und die Landung eines deutschen Schülers auf dem Roten Platz, die freilich dem neuen Aufschwung der deutsch-sowjetischen Beziehungen nichts mehr anhaben konnte.»The Enigmatic Gorbachev«German Foreign Office’s assessment of the Soviet Union’s newly appointed Generalsecretary, a faithful creature of the party apparatus who impressed the public with his unorthodox style, a promise of domestic reform and sweeping disarmament proposals; alignment with Western allies; impact of Soviet propaganda on West-German foreign policy; the »German question«. Milestones (1985-1987): Chernobyl; Reykjavik; Chancellor Kohl’s interview with Newsweek. Hesitantly skepticism gave way to an openness to take Gorbachev »by his word«.

Happy New Year!!! Your Decision to Buying/Renewing Premium From My Blog Links Empowers Our Mission