Tags
Language
Tags
February 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Deutsche Minen-und Granatwerfer 1914-1945 (Waffen-Arsenal Band 150)

Posted By: Oleksandr74
Deutsche Minen-und Granatwerfer 1914-1945 (Waffen-Arsenal Band 150)

Wolfgang Fleischer - Deutsche Minen-und Granatwerfer 1914-1945
Podzun-Pallas-Verlag | 1994 | ISBN: 3790905267 | Deutsch | 52 pages | PDF | 25.24 MB
Waffen-Arsenal Band 150

Am 13. August 1914 setzten die deutschen Truppen bei Lüt­tich zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg Minenwerfer ein. Dazu waren von der 4J Pionierbataillon 24 (einem sogenann­ten Festungs-Pionierbataillon) 400 m vom Kehlgraben des Forts Fleron entfernt, vier schwere Minenwerfer in Stellung gebracht worden. Tags zuvor hatte man sie mit Lastkraft­wagen an die Front gebracht. Bei der geringen Schußweite von 420 m und einer Streuung, die auf diese Entfernung bei 3 m lag, konnte eine ausgezeichnete Treffgenauigkeit erzielt werden. Die 50 kg schwere Sprengladung der dünnwandi­gen Wurfminen ergab eine Wirksamkeit, die von der Artil­lerie nicht erreicht werden konnte: Der Kehlgraben der Forts war meterhoch aufgewühlt, die Fenster der Kehlkaserne und eine Grabenwehr vollständig verschüttet. Soweit Auszüge aus dem Bericht über den ersten, für Belgier und Franzosen überraschenden Minenwerfereinsatz.