Tags
Language
Tags
February 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Elektrodynamik, 2. Auflage

Posted By: interes
Elektrodynamik, 2. Auflage

Elektrodynamik, 2. Auflage by Dietmar Petrascheck and Franz Schwabl
German | 2015 | ISBN: 3662481790 | 626 pages | PDF | 5,6 MB

Mit diesem Werk wird die bekannte Lehrbuchreihe von Franz Schwabl um einen weiteren Band ergänzt. In diesem Band finden Sie eine präzise Einführung in die Elektrodynamik für Physiker - ergänzt um einen umfangreichen mathematischen Anhang, der das Lösen von Übungsaufgaben erleichtert.

Die Elektrodynamik ist eine klassische Feldtheorie. Sie basiert auf den mikroskopischen Maxwell-Gleichungen und ist invariant unter der Lorentz-Transformation, dem Ausgangspunkt der speziellen Relativitätstheorie. In Materie sind die Maxwell-Gleichungen durch Materialgleichungen zu ergänzen.

Durch diese Ergänzungen erhält man ein weit gestreutes Anwendungsgebiet, das Elektro- und Magnetostatik, quasistationäre Vorgänge und elektromagnetische Wellen umfasst. In allen diesen Bereichen sind Bezüge zur Festkörperphysik gegeben, auf die die Autoren dieses Buches eingehen. Extra hingewiesen wird auch auf die dynamische Theorie der Röntgenstreuung, die im Kontext der Elektrodynamik sonst eher selten thematisiert wird.

Die vorliegende zweite Auflage wurde überarbeitet und korrigiert.

Aus dem Inhalt:

Die Maxwellschen Feldgleichungen – Ruhende Ladungsverteilungen mit Leitern – Randwertprobleme in der Elektrostatik – Magnetostatik im Vakuum - Elektromagnetische Vorgänge in Materie – Elektrostatik in Materie – Magnetostatik in Materie – Felder von bewegten Ladungen – Quasistationäre Ströme – Elektromagnetische Wellen – Rö
ntgenstreuung – Spezielle Relativitätstheorie – Relativistische Mechanik