Tags
Language
Tags
February 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 1
Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
SpicyMags.xyz

Der Aktionär - 14. März 2019

Posted By: Keves
Der Aktionär - 14. März 2019

Der Aktionär - 14. März 2019
German | 116 pages | True PDF | 18.8 MB


Es ist ein Jahresauftakt nach Maß, einer der besten seit vielen Jahren. Der US-Markt notiert gemessen am S&P 500 nach den ersten zweieinhalb Monaten gut elf Prozent im Plus. Auch der DAX notiert rund zehn Prozent in Front. Dennoch macht sich Rezessionsangst breit. Handelsstreit und Brexit lasten auf dem Markt.

Die aktuellen Konjunkturdaten sind Warnung genug. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihren Daumen über der Weltwirtschaft bereits gesenkt. Die EZB ist ebenso besorgt und zaubert ein neues Liquiditätsprogramm für Banken aus dem Hut. Die zuletzt schwachen Exportzahlen aus China bestätigen, dass die Weltwirtschaft in einem fragilen Zustand ist, auch wenn vielleicht bald mit einer Einigung im Handelsstreit zu rechnen ist.

Wie so oft an der Börse dürfte es bei dem lange erhofften Deal zwischen Xi und Trump zunächst zu Gewinnmitnahmen kommen. „Buy the rumours, sell the facts“ heißt es zu Recht an der Börse. Was auch charttechnisch passen würde, wenn man berücksichtigt, dass die jüngste Aufwärtsbewegung auch lediglich eine Bärenmarktrallye sein könnte, solange der DAX unter 12.000 Punkten bleibt.

Bei einzelnen Aktien müssen Anleger Vorsicht walten lassen. Wo ein Crash droht und wo sich neue Kaufchancen ergeben, verrät DER AKTIONÄR in der aktuellen Titelstory.

Weitere Themen im Heft:

Voller Facetten
Diesem „Hot-Stock der Woche“ ist im Februar 2018 in einem schwierigen Marktumfeld der Sprung auf das Börsenparkett gelungen. Bislang haben wenige Anleger die Aktie auf dem Schirm – dank eines strategisch cleveren Schachzugs könnte sich das jedoch schlagartig ändern.

Volle Attacke
Mit tollen Zahlen hat Rheinmetall das abgelaufene Jahr abgeschlossen. Auch die Prognose passt, vor allem der Rüstungsboom verleiht viel Fantasie. Doch im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern stimmt auch die Entwicklung in der Automotive-Sparte.

Noch mehr Gutes aus Norwegen
Neben den Highflyern Nel, Mowi oder Hexagon sollten Anleger den Blick auch auf eine weitere interessante Aktie aus Norwegen richten.

„Zellfusion“ bei den Biotechs
Günstige Bewertungen, volle Kassen und die Notwendigkeit, die eigene Pipeline aufzuwerten, haben das Übernahmekarussell im Biotech-Sektor ordentlich in Gang gebracht. DER AKTIONÄR verrät, welche Unternehmen als nächste ins Visier geraten könnten.


Es ist ein Jahresauftakt nach Maß, einer der besten seit vielen Jahren. Der US-Markt notiert gemessen am S&P 500 nach den ersten zweieinhalb Monaten gut elf Prozent im Plus. Auch der DAX notiert rund zehn Prozent in Front. Dennoch macht sich Rezessionsangst breit. Handelsstreit und Brexit lasten auf dem Markt.
Die aktuellen Konjunkturdaten sind Warnung genug. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihren Daumen über der Weltwirtschaft bereits gesenkt. Die EZB ist ebenso besorgt und zaubert ein neues Liquiditätsprogramm für Banken aus dem Hut. Die zuletzt die schwachen Exportzahlen aus China, bestätigen, dass die Weltwirtschaft in einem fragilen Zustand ist, auch wenn vielleicht bald mit einer Einigung im Handelsstreit zu rechnen ist.
Wie so oft an der Börse dürfte es bei dem lange erhofften Deal zwischen Xi und Trump zunächst zu Gewinnmitnahmen kommen. „Buy the rumors, sell the facts“ – heißt es zu Recht an der Börse. Was auch charttechnisch passen würde, wenn man berücksichtigt, dass die jüngste Aufwärtsbewegung auch lediglich eine Bärenmarktrallye sein könnte, so lange der DAX unter 12.000 Punkten bleibt.
Bei einzelnen Aktien müssen Anleger Vorsic…

More issues archive